Das kostenlose Immobilienportal Jerzens für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Jerzens:
Gemeinde: Jerzens
Bundesland: Tirol
politischer Bezirk: Imst (IM)
Einwohnerzahl: 1024
Bevölkerungsdichte: 34 EW/km2
PLZ: 6474
Seehöhe: 1107
Gemeindefläche: 42855.00 km2
Vorwahl: 5414
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kienberg Jerzens
Alp-/Berghütte:
Hütte Jerzer Alpe Jerzens
Alp-/Berghütte:
Hütte Obere Straßbergalpe Jerzens
Alp-/Berghütte:
Hütte Tanzalpe Jerzens
Alp-/Berghütte:
Hütte Äußere Ritzenrieder Alpe Jerzens
Alp-/Berghütte:
Hütte Untere Straßbergalpe Jerzens
Hochalpen: Westtiroler Zentralalpentäler Jerzens
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Jerzens" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Jerzens": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Jerzens:
Straßberger See natürlich Großsee natürlich
Seen:
Straßberger See Großsee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Marbach an der Donau Grundstück Oberwang Grundstück Annaberg-Lungötz Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Jerzens:
Katastergemeinde (KG): Jerzens
Jerzens
Katastralgemeindenummer 80004 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70205 (PG-Nr.) Postleitzahl 6474 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:6473 Bundesland Tirol Bezirksgericht Imst BG-Code 7021
Ortschaft:
Jerzens Jerzens
Schule in der Nähe:
Volksschule Jerzens, Jerzens 220, 6474 Jerzens
Siedlungen:
Liß,
Niederhof,
Tanzalpe,
Stein,
Graslehn,
Mitterlegerhütte,
Untere Straßbergalpe,
Hochzeigerhaus,
Schwaig,
Kaitanger,
Außergasse,
Egg,
Schönlarch,
Pitze,
Ritzenried,
Schön,
Kienberg,
Jerzer Alpe,
Jerzens,
Obere Straßbergalpe,
Wiesle,
Falsterwies,
Äußere Ritzenrieder Alpe,
Gischlewies,
Rablesau,
Services:
Grundbuch Jerzens
Grundbuchauszug Jerzens
Katasterplan DXF/PNG Jerzens
Anrainerverzeichnis Jerzens
www.urkundensammlung.at
Jerzens.Geografische Lage.Nachbargemeinden.
Arzl im Pitztal, Fliess, Kaunerberg, Roppen, St. Leonhard im Pitztal, Umhausen, Wenns.
Jerzens.Geografische Lage.
Jerzens liegt im vorderen Pitztal an der Ostseite in Süd-West-Hanglage. Zur Gemeinde gehören noch Weiler beiderseits der Pitze in Tallage, sowie Ritzenried.Unterhalb des Haufendorfs Jerzens erstreckt sich in sonniger und windgeschützter Lage das höchstgelegene Maisanbaugebiet in Nordtirol.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Hochzeigerhaus Pitztal Hochzeigerhaus Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Jerzens Jerzens Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Jerzens Jerzens Pitze Pitztal Pitze
Die Seite Kategorie: Jerzens aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Jerzens.Geschichte.
Die günstigen Voraussetzungen für Ackerbau und Viehzucht führten wahrscheinlich zu einer frühen Besiedelung. Zur vorrömischen rätischen Bevölkerung kamen ab etwa 600 aus dem Norden vorstossende bajuwarische Einwanderer. Die damals einflussreichen Herren von Starkenberg und Stift Stams gründeten mehrere verstreut liegende Schwaighöfe, aus denen sich im Lauf der Jahrhunderte durch Teilung die heutigen Weiler entwickelten.Als weitere Siedler werden auch die vom Schweizer Wallis eingewanderten Walser angenommen, die im 13. und 14. Jahrhundert über den Piller nach Jerzens vorgedrungen sind.Sehr berühmt waren die Jerzner Messerschmiede. und Ritzenried als steuerliche Ortsverbände des Gerichts (=Verwaltungsgebiets) Imst genannt. Um 1650 war Jerzens eine selbständige Steuergemeinde, aus der 1811 während der bayrischen Herrschaft die politische Gemeinde hervorging.Im Jahre 1923 wurde ein gemeindeeigenes Kraftwerk oberhalb der Mühle gebaut. Seit 1955 beziehen wir den Strom von der TIWAG. 1954 wurde die Wasserleitung errichtet. 1951 riss eine Staublalavine auf der Alm und den Wiesen 30 Piller mit. 1966 verwüstete eine Mure die Ortsteile Mühlloch und Niederhof.Seit 1986 sind die Schulräume im Gemeindehaus untergebracht. 1995 wurde das alte Schulhaus abgetragen und an dessen Stelle der zweite Teil des Gemeindehauses errichtet.
Jerzens.Geografische Lage.Nachbargemeinden.
Arzl im Pitztal, Fliess, Kaunerberg, Roppen, St. Leonhard im Pitztal, Umhausen, Wenns.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz

|
Biete Handies Smartphones:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
Feldkirch
Lage: Feldkirch
Originalinserat + Kontakt:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Jerzens:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter:
Preis: 400.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen/Ossiach
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
Die Garagenbox / Einzelgarage ist sauber hell und versperrbar. Sie befindet sich auf dem Berliner Ring, der größten Wohnsiedlung in Graz mit ca. 700 Wohneinheiten. In der Nähe befinden sich Geschäfte, Ärzte und öffentlicher Verkehr. Die Garage eignet sich als sicherer KFZ-Abstellplatz.
Lage: Graz, Waltendorf, Ragnitz, LKH Graz
Anbieter:
Preis: 135.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Biete Wohnungen kaufen:
Reinbacherweg 36² um 79.000.--
Graz/Reinbacherweg 17
Erstbezug nach Renovierung, es wurde die Wohnung und das Haus renoviert, rund 36 m² im
2. Stock, große Wohnküche mit neuem Küchenblock, 1 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Parkett, Fernwärme, Keller, monatliche Kosten 105.—inkl. BK, Instandhaltung monatlich 96.--
HWB (kwh/m²/Jahr) 61 Energieklasse C
€ 79.000.--
Bilder: https://youtu.be/9hlCnP62ANI
Film: https://youtu.be/Ow0E0tm4XbM
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz West
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 79000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Jerzens,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Jerzens:
1.Liste
Schönlarch, Gischlewies, Graslehn, Mühlloch, Haag, Stein, Stalderhaus, Egg, Niederhof, Breitwies, Falsterwies, Jerzens, Larchwies, Außergasse, Tanzalpe, Wiesle, Ritzenried, Liß, Schön, Kaitanger, Schwaig, Pitze, Hochzeigerhaus, Kienberg, Oberfeld,
-a.Teil-
Larchwies Jerzens Stein Jerzens Ritzenried Jerzens Schönlarch Jerzens Breitwies Jerzens Wiesle Jerzens Angerle Jerzens Kaitanger Jerzens Haag Jerzens Liß Jerzens Niederhof Jerzens Falsterwies Jerzens Schwaig Jerzens Mühlloch Jerzens Pitze Jerzens Hochzeigerhaus Jerzens Oberfeld Jerzens Tanzalpe Jerzens Schön Jerzens Egg Jerzens Jerzens Jerzens Gischlewies Jerzens Stalderhaus Jerzens Außergasse Jerzens Rablesau Jerzens
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Jerzens: (StraßenOesterreich)
Kienberg Jerzens Außergasse Jerzens
Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Ebergassing.Wirtschaft und Infrastruktur.
Im Jahr 2001 gab es in Ebergassing 95 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten,und 38 landwirtschaftliche, bzw forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1998. Die Zahl der Erwerbstätigen 2001 betrug am Wohnort 1781. Die Erwerbsquote lag bei 52,33 Prozent (Stand 2001).Einer der grösseren ansässigen Firmen ist die Firma "INTIER Automotive EYBL", die zum Magna International-Konzern gehört und Kunststoffteile für zahlreiche Autohersteller liefert.
Gai.Geschichte.
Die Gemeinde Gai im heutigen Sinne entstand nach 1848 nach der Aufhebung der Grundherrschaft und der daraus resultierenden Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Sie entstand durch die Zusammenfassung der vier ursprünglich zum seinerzeitigen Bezirk Freienstein gehörenden Katastralgemeinden Gai, Schardorf, Gimplach und Gössgraben. Der Ortsname kommt vom mittelhochdeutschen Wort göu, und bezeichnet ein Gebiet, das im Einflussbereich einer bestimmten richterlichen Gewalt sowie gewisser Gewerbe lag. In vorliegenden Fall bezieht sich das Gai auf den Einflussbereich des Marktes Trofaiach und der von den dortigen Handwerkern ausgeübten Bannmeilenrechte.Die nachhaltige Besiedlung des Gemeindegebietes begann im Mittelalter. Orts- und Gebietsnamen erinnern an die slawische Besiedlung im Frühmittelalter und die bayrische Besiedlung in darauf folgenden Jahrhunderten. Für den Raum Gai-Trofaiach kann eine bayrisch-slawische Mischbevölkerung bis zum Ende des 12.Jahrhunderts als sicher angenommen werden. Danach verschwand der slawische Bevölkerungsanteil aufgrund Assimilation durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung.Das Gebiet von Gai entsprach über Jahrhunderte dem einer typischen obersteirischen Landgemeinde mit bäuerlichen Strukturen und teilte die wechselvollen Geschicke der übrigen Steiermark. Durch die räumliche Nähe zu den Zentren der obersteirischen Eisenindustrie, besonders Vordernberg und Donawitz, war zumeist eine gute Absatzlage für die landwirtschaftlichen Produkte gegeben. Andererseits wohnten auch häufig Hüttenarbeiter und Bergleute in den Dörfern der heutigen Gemeinde Gai.In kirchlicher Hinsicht gehört das Gebiet von Gai seit jeher zur Pfarre Trofaiach. Daher ist auch der in Trofaiach bestehende Friedhof die für die Gaier Gemeindebürger zuständige Begräbnisstätte. Auch der für Gai zuständige Polizeiposten und das Postamt befinden sich in Trofaiach.Mit 1. April 1939 wurden zur Gemeinde Gai gehörende Flächen im Ausmass von rund 150 Hektar, auf denen eine staatliche Pulverfabrik bestand, an die Gemeinde Trofaiach angegliedert. Heute befindet sich dort im Wesentlichen der dicht besiedelte Stadtteil Trofaiach-West.
Ortschaften:
Jerzens, |
Höfe:
Lißhof,
Niederhofhof,
Tanzalpehof,
Steinhof,
Graslehnhof,
Mitterlegerhüttehof,
Untere Straßbergalpehof,
Hochzeigerhaushof,
Schwaighof,
Kaitangerhof,
Außergassehof,
Egghof,
Schönlarchhof,
Pitzehof,
Ritzenriedhof,
Schönhof,
Kienberghof,
Jerzer Alpehof,
Jerzenshof,
Obere Straßbergalpehof,
Wieslehof,
Falsterwieshof,
Äußere Ritzenrieder Alpehof,
Gischlewieshof,
Rablesauhof,
Siedlung:
Lißsiedlung,
Niederhofsiedlung,
Tanzalpesiedlung,
Steinsiedlung,
Graslehnsiedlung,
Mitterlegerhüttesiedlung,
Untere Straßbergalpesiedlung,
Hochzeigerhaussiedlung,
Schwaigsiedlung,
Kaitangersiedlung,
Außergassesiedlung,
Eggsiedlung,
Schönlarchsiedlung,
Pitzesiedlung,
Ritzenriedsiedlung,
Schönsiedlung,
Kienbergsiedlung,
Jerzer Alpesiedlung,
Jerzenssiedlung,
Obere Straßbergalpesiedlung,
Wieslesiedlung,
Falsterwiessiedlung,
Äußere Ritzenrieder Alpesiedlung,
Gischlewiessiedlung,
Rablesausiedlung,
|
Lißstraße,
Niederhofstraße,
Tanzalpestraße,
Steinstraße,
Graslehnstraße,
Mitterlegerhüttestraße,
Untere Straßbergalpestraße,
Hochzeigerhausstraße,
Schwaigstraße,
Kaitangerstraße,
Außergassestraße,
Eggstraße,
Schönlarchstraße,
Pitzestraße,
Ritzenriedstraße,
Schönstraße,
Kienbergstraße,
Jerzer Alpestraße,
Jerzensstraße,
Obere Straßbergalpestraße,
Wieslestraße,
Falsterwiesstraße,
Äußere Ritzenrieder Alpestraße,
Gischlewiesstraße,
Rablesaustraße,
Wege:
Lißweg,
Niederhofweg,
Tanzalpeweg,
Steinweg,
Graslehnweg,
Mitterlegerhütteweg,
Untere Straßbergalpeweg,
Hochzeigerhausweg,
Schwaigweg,
Kaitangerweg,
Außergasseweg,
Eggweg,
Schönlarchweg,
Pitzeweg,
Ritzenriedweg,
Schönweg,
Kienbergweg,
Jerzer Alpeweg,
Jerzensweg,
Obere Straßbergalpeweg,
Wiesleweg,
Falsterwiesweg,
Äußere Ritzenrieder Alpeweg,
Gischlewiesweg,
Rablesauweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Jerzens zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|